Leitfaden für den Einstieg

Starten Sie Ihr erstes Projekt in PTC und sehen Sie, wie KI Übersetzungen in menschlicher Qualität für Ihre Software liefern kann.

Für PTC anmelden

Um PTC zu verwenden:

Registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion oder erwerben Sie ein Abonnement.
Prüfen Sie Ihre E-Mails auf Anmeldedaten.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.

Wählen Sie, wie Sie PTC nutzen möchten

Sobald Sie angemeldet sind, starten Sie den Projekt-Einrichtungs-Assistenten. Dieser Assistent hilft Ihnen zu entscheiden, wie Sie Ihre Ressourcendateien übersetzen möchten.

Sie haben drei Optionen:

Integrieren Sie PTC in Ihr Git-Repository

Verwenden Sie diese Option für automatisierte, kontinuierliche Lokalisierung. PTC überwacht Ihr GitHub-, GitLab– oder Bitbucket-Repository, übersetzt aktualisierte Inhalte und sendet die Übersetzungen über Merge-Requests zurück.

Was PTC benötigt:
  • Lesezugriff, um Ihre Ressourcendateien auf Änderungen zu überwachen
  • Schreibzugriff, um Merge-Requests mit abgeschlossenen Übersetzungen zu erstellen
PTC wird nur Übersetzungen schreiben – niemals Ihren Code ändern oder löschen.
Ressourcendateien manuell hochladen

Ressourcendateien in PTC hochzuladen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Übersetzungsqualität von PTC zu bewerten. Sie werden Ihre Ressourcendateien manuell in PTC hochladen und erhalten eine ZIP-Datei mit den Übersetzungen. Sie können Übersetzungen auch über das PTC-Dashboard anzeigen und feinabstimmen.

Verwenden Sie die PTC-API

Am besten für Teams, die volle CI-Kontrolle wünschen, ohne Zugriff auf ihr Code-Repository zu gewähren.

Mit der PTC API können Sie:

  • Ressourcendateien programmatisch hochladen
  • Sie einem bestimmten Branch zuordnen
  • Einen Callback erhalten, wenn Übersetzungen bereit sind
  • Abgeschlossene Übersetzungen herunterladen

Projektdetails angeben und Sprachen auswählen

Software enthält oft kleine, aus dem Kontext gerissene Textzeichenfolgen, wie Schaltflächenbeschriftungen, Tooltips oder Fehlermeldungen.

PTC nutzt Ihre Eingaben, um bessere Übersetzungen zu generieren, insbesondere für diese Art von kurzen oder mehrdeutigen UI-Strings.

Sie werden einige Fragen beantworten:

  • Wie lautet der Name Ihres Produkts?
  • Was leistet es?
  • Wer ist Ihre Zielgruppe?

Wählen Sie als Nächstes Ihre Zielsprachen und entscheiden Sie, wie PTC mit gängigen Begriffen wie „E-Mail“ umgehen soll – ob diese auf Englisch beibehalten oder übersetzt werden sollen.

Dieser Kontext hilft PTC dabei, hochwertige Übersetzungen zu liefern, die natürlich, präzise und markengerecht klingen.

Fügen Sie Ihre Ressourcendateien hinzu

Nun ist es an der Zeit, die Ressourcendateien bereitzustellen, die PTC übersetzen soll.

Git-Integration

PTC scannt Ihr verbundenes Repository automatisch und erkennt unterstützte Ressourcendateien. Sie werden aufgefordert:

  • Bestätigen Sie, welche Dateien übersetzt werden sollen
  • Wählen Sie, ob bestimmte Dateien oder Sprachen ein- oder ausgeschlossen werden sollen
  • Ausgabepfade für die übersetzten Versionen definieren
Manueller Dateiupload

Ziehen Sie Dateien per Drag Drop oder suchen Sie, um Dateien auszuwählen und Ausgabepfade für übersetzte Dateien anzugeben.

Je nach Projekt können Sie diese Strings in einem oder mehreren Dateiformaten speichern. PTC kann verschiedene Ressourcendateiformate übersetzen, darunter:

Gettext.po

JSON

YAML

Adobe Commerce / Magento .csv

Android

Apple .strings

Apple .stringsdict

Apple .plist

Java-Properties

JSON-Array

Wenn Sie die API verwenden, laden Sie Ihre Ressourcendateien nach der Einrichtung programmatisch hoch.

Wählen Sie, ob Sie bestehende Übersetzungen verwenden möchten

PTC liefert die besten Ergebnisse, wenn es von Grund auf neu übersetzen und den Kontext Ihres Projekts nutzen kann. Dennoch, wenn Sie bestehende Übersetzungen haben, kann PTC diese verwenden:

Git-Integration

PTC erkennt bestehende Übersetzungsdateien in Ihrem Repository automatisch. Sie können wählen:

  • Alle Übersetzungen verwenden oder ignorieren
  • Übersetzungen nach Sprache verwenden oder ignorieren
  • Einzelne Dateien verwenden oder ignorieren

Manueller Upload / API

Sie können bestehende Übersetzungsdateien während des Uploads oder über die API einbeziehen.

Erhalten Sie Ihre KI-Übersetzungen

Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, übersetzt die KI von PTC Ihre Inhalte. Wie Sie die Übersetzungen erhalten, hängt von Ihrer Integrationsmethode ab:

Git-Integration

Übersetzungen werden als Merge-Request an Ihr Repository geliefert. Sie können diese überprüfen und zusammenführen, wenn sie bereit sind.

Manueller Dateiupload

Laden Sie eine ZIP-Datei mit Ihren Übersetzungen herunter oder verwalten Sie Übersetzungen über den Tab Übersetzungen in Ihrem PTC-Dashboard.

Wenn Sie sich für die API-Integration entscheiden, erhalten Sie Ihr API-Token während der Einrichtung. Von dort aus senden Sie Ressourcendateien über die API und erhalten einen Callback, wenn die Übersetzungen bereit sind.

Nach oben scrollen