WordPress-Themes und -Plugins mit KI übersetzen

Schnelle, genaue, günstige Übersetzungen für WordPress-Themes/-Plugins. WPML PTC: menschliche Qualität bei Maschinengeschwindigkeit. PTC betreibt die WPML KI-Übersetzung, übersetzt jeden Monat zig Millionen Wörter zwischen fast jedem Sprachpaar mit über 99,5 % Genauigkeit.

Ihre Themes und Plugins mit Private Translation Cloud übersetzen

Private Translation Cloud (PTC) ist ein KI-Übersetzungssystem, das für die Ressourcendateien von Software optimiert ist. Es bietet volle Unterstützung für die Ressourcendateien, die Ihre Themes und Plugins benötigen. Private Translation Cloud liest Ihre .po/.pot Dateien und erstellt Übersetzungen als .po, .mo, JED und l10n.php – sowohl für PHP als auch für React.

So übersetzen Sie Ihre Themes und Plugins mit Private Translation Cloud:

  1. Melden Sie sich für ein kostenloses 30-Tage-Testkonto an. Ein Testkonto ermöglicht es Ihnen, Übersetzungen von Private Translation Cloud in jede Sprache zu erhalten, die Sie wählen.
  2. Wählen Sie die Zielsprachen aus. Private Translation Cloud übersetzt Software aus dem Englischen in gängige Sprachen.
  3. Beschreiben Sie Ihr Projekt und Ihre Zielgruppe. Erwähnen Sie in Ihrer Beschreibung, dass Sie ein WordPress-Theme oder -Plugin übersetzen und was Ihr Theme/Plugin leistet. Dies ermöglicht Private Translation Cloud, mit der richtigen Terminologie und dem passenden Ton für Ihr Produkt zu übersetzen.
  4. Laden Sie die .po/.pot Dateien hoch, die die zu übersetzenden Texte enthalten.
  5. Erhalten Sie die fertigen Übersetzungen. Die Übersetzung dauert nur wenige Minuten. Sie können die fertigen Übersetzungen als .po, .mo, JED oder l10n.php herunterladen.

Herzlichen Glückwunsch! In nur wenigen Minuten haben Sie Ihren Themes und Plugins Übersetzungen in menschlicher Qualität hinzugefügt.

Denken Sie daran, die fertigen Übersetzungen im /languages/ Ordner Ihres Projekts abzulegen. Wenn Sie Ihr Theme oder Plugin auf wordpress.org hosten, müssen Sie auch einen kleinen Code-Snippet einfügen, der WordPress anweist, Ihre Übersetzungen zu verwenden und sie nicht vom WordPress Community Translation Projekt abzurufen.

Die README.TXT, automatisierte E-Mails und andere Texte übersetzen

Ihre readme.txt enthält wichtige Informationen, die Benutzer sehen, wie z. B. die Beschreibung des Plugins oder Themes. Da diese Datei keine Ressourcendatei wie Ihre .pot-Dateien ist, erkennt oder übersetzt Private Translation Cloud sie nicht automatisch.

So übersetzen Sie die readme.txt mit Private Translation Cloud:

  1. Gehen Sie in Ihrem Private Translation Cloud-Dashboard zu Übersetzungen → Zum Übersetzen einfügen.
  2. Fügen Sie die Teile Ihrer readme.txt ein, die Sie übersetzen möchten.
  3. Wählen Sie Ihre Zielsprachen aus und klicken Sie auf Übersetzen.
  4. Laden Sie den übersetzten Text herunter und fügen Sie ihn in Ihr Theme- oder Plugin-Paket ein.

Wenn Ihr Plugin oder Theme auf WordPress.org gehostet wird, zeigt der Tab Details den Inhalt der readme.txt in der Sprache des Benutzers an. Damit diese Übersetzungen auf WordPress.org erscheinen:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Projekt auf translate.wordpress.org.
  2. Fügen Sie die von Private Translation Cloud bereitgestellten Übersetzungen hinzu.
  3. Warten Sie, bis ein WordPress-Übersetzungseditor (PTE) diese überprüft und genehmigt hat.

Sie können auch vertrauenswürdige Teammitglieder einladen, Übersetzungseditoren zu werden, um bei den Genehmigungen zu helfen.

Automatisierung des Übersetzungsprozesses

Sie müssen nicht jedes Mal .po Dateien hochladen und die Übersetzungen herunterladen, wenn sich Ihre Themes und Plugins ändern. Um den Übersetzungsprozess zu automatisieren, verwenden Sie die Git-Integration oder API von Private Translation Cloud.

Integrieren Sie PTC in Ihr Git-Repository

Verbinden Sie Ihr GitHub-, GitLab– oder Bitbucket-Repository mit PTC. Geben Sie an, welche Branches überwacht werden sollen. Wenn eine Änderung in .po oder .pot Dateien in einem dieser Branches erkannt wird, übersetzt PTC den aktualisierten Inhalt automatisch und sendet die Übersetzungen per Merge-Request zurück.

Um die Git-Integration zu nutzen, benötigt Private Translation Cloud Lese- und Schreibzugriff auf Ihr Repository. Dies ermöglicht es, die Ressourcendatei abzurufen und übersetzte Dateien zu pushen. Sie können den Zugriff über OAuth oder ein persönliches Zugriffstoken gewähren.

Private Translation Cloud in Ihren CI-Prozess integrieren

Wenn Sie es vorziehen, PTC keinen Zugriff auf Ihr Repository zu gewähren, können Sie die Übersetzung dennoch automatisieren, indem Sie Ihren CI-Workflow mit der PTC API verbinden. Ihr CI-Prozess kann PTC benachrichtigen, wenn eine neue Version von .po– oder .pot-Dateien verfügbar ist. PTC wird die Übersetzung dann verarbeiten und Ihren CI benachrichtigen, wenn die übersetzten Dateien zum Download bereitstehen.

Benötigen Sie Hilfe beim Hinzufügen von GetText-Aufrufen zu Ihrem Code und beim Generieren von .POT-Dateien?

Anstatt die Theorie hinter der WordPress-Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (l10n) zu erklären, zeigen wir Ihnen die notwendigen Schritte anhand eines Demo-Plugins, das wir speziell zu Schulungszwecken erstellt haben. Wir werden behandeln:

  • Wie man ein WordPress-Plugin übersetzungsbereit macht
  • Wie man die Textstrings übersetzt und diese Übersetzungen in Ihr Plugin integriert

Jeder Schritt dieses Tutorials wird mit Codeänderungen demonstriert. Überprüfen Sie das Repository des Demo-Plugins, um sie über Git-Commits zu überprüfen.

Das Ziel für unser Demo-Plugin: es mehrsprachig machen

Unser Demo-Plugin, OTGS Foo Banner, zeigt ein Banner mit einer anpassbaren Nachricht auf dem Frontend an. Unser Ziel ist es, alle Strings übersetzbar zu machen und spanische Übersetzungen hinzuzufügen. Auf diese Weise können Benutzer, die WordPress auf Spanisch umstellen, das Plugin in ihrer Sprache verwenden.

Schritte zur Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung (l10n) von WordPress-Plugins

1. Composer initialisieren und WP-CLI als Entwicklungsabhängigkeit installieren

Wenn Sie Composer noch nicht in Ihren Projekten verwenden, initialisieren Sie es, indem Sie composer init ausführen. Folgen Sie dann dem Befehlszeilen-Assistenten.

Um WP-CLI-Befehle auszuführen, installieren Sie WP-CLI über Composer, indem Sie Folgendes ausführen:

composer require --dev wp-cli/wp-cli-bundle

2. Alle Texte in GetText-Aufrufe einschließen

GetText-Aufrufe zu PHP-Code hinzufügen

In PHP umschließen Sie alle hartkodierten Strings in Gettext-WordPress-Lokalisierungsfunktionen wie __() und _e(). Geben Sie eine Textdomäne an, um Übersetzungen für Ihr Theme oder Plugin eindeutig zu identifizieren.

  • Die __() Funktion gibt die Strings zurück
__('Hello, world!', 'your-text-domain');
  • Die _e() Funktion gibt einen übersetzbaren String aus
_e('Hello, world!', 'your-text-domain');

Diese Funktionen finden die korrekte Übersetzung im angegebenen Locale und der Domäne. Wenn keine Übersetzung verfügbar ist, bleibt der ursprüngliche String unverändert.

GetText-Aufrufe zu JavaScript (JS)-Code hinzufügen

Genau wie in PHP stellen Sie sicher, dass alle Texte in Ihrem JavaScript-Code in verschiedene Sprachen übersetzt werden können.

WordPress stellt die wp-i18n-Abhängigkeit bereit, um Übersetzungen von Textstrings abzurufen.

Geben Sie eine Textdomäne an, damit Übersetzungen korrekt abgeglichen und basierend auf der aktuell in WordPress eingestellten Sprache angezeigt werden.

3. Die Portable Object Template (POT)-Datei generieren

Um Ihren Code zu übersetzen, müssen Sie POT-Dateien generieren, die die Originaltexte enthalten. Sie müssen diese Dateien nicht manuell erstellen – unten finden Sie die WordPress-Befehle, die Sie ausführen müssen, um die POT-Dateien zu generieren.

Die POT-Datei generieren

Sie müssen ein Composer-Skript ausführen, das alle PHP- und JS-Dateien in Ihrem Projekt scannt, nach GetText-Aufrufen sucht (die Sie zuvor hinzugefügt haben) und eine .pot Datei erstellt, die alle übersetzbaren Strings im Projekt enthält.

Dazu:

  1. Fügen Sie das Composer-Skript make-pot zu Ihrem Projekt hinzu, um die manuelle Ausführung des vollständigen Befehls bei jeder Aktualisierung der POT-Datei zu vermeiden.
  1. Führen Sie den make-pot-Befehl aus: composer make-pot

Wenn Ihr Projekt gebündelte JavaScript-Skripte enthält (z. B. über Webpack), verwenden Sie stattdessen @wordpress/babel-plugin-makepot.

4. Die Übersetzungen erstellen

Nachdem Sie nun die Ressourcendateien haben, übersetzen Sie diese mit Private Translation Cloud.

5. Übersetzungsdateien in WordPress konfigurieren und laden

Konfigurieren Sie schließlich WordPress so, dass es die Übersetzungsdateien für PHP- und JavaScript-Komponenten des Plugins oder Themes erkennt und lädt.

Die Textdomäne des Plugins für PHP-Dateien laden

Teilen Sie WordPress mit, wo es die Übersetzungsdateien für Ihren PHP-Code finden kann.

Die Skriptübersetzungen für Ihre JavaScript-Dateien laden

Um die Skriptübersetzungen für Ihre JavaScript-Dateien zu laden, müssen Sie WordPress mitteilen, wo die JSON-Dateien zu finden sind. In unserem Beispiel verwenden wir eine Datei namens confirm.js.

Ihre WordPress-Projekte mehrsprachig machen

Durch die Übersetzung Ihrer WordPress-Themes und -Plugins können Sie ein breiteres, globales Publikum erreichen. WordPress selbst unterstützt zahlreiche Sprachen, und Ihre Themes und Plugins sollten dies auch tun.

Mit Private Translation Cloud erhalten Sie…

Sofortige, bessere als menschliche Übersetzungen

Verschiedene Einrichtungsoptionen, einschließlich Integration mit Ihrem Software-Repository und Übersetzungen, die als Merge-Requests gesendet werden

Unbegrenzte Übersetzungsrunden, verbessert durch KI und maschinelles Lernen

Nach oben scrollen