Übersetzen Sie Ihre JSON-Datei in wenigen Minuten mit dem präzisesten KI-Übersetzer. Testen Sie es 30 Tage lang kostenlos – keine Kreditkarte erforderlich. Laden Sie Ihre .json
Dateien hoch, wählen Sie Ihre Zielsprachen und erhalten Sie hochwertige Übersetzungen. Verbinden Sie Ihr Repository, um das Hoch- und Herunterladen einzelner Dateien zu vermeiden.
JSON-Dateien zum ersten Mal mit PTC übersetzen
Private Translation Cloud (PTC) ist ein KI-Übersetzer, der für Software optimiert ist. Er kann JSON-Dateien übersetzen, wie sie in Web- und mobilen Frameworks wie React, Vue.js, Angular, React Native, Swift und Kotlin verwendet werden.
Laden Sie Ihre JSON-Ressourcendateien hoch und erhalten Sie vollständig übersetzte Dateien in menschlicher Qualität – mit Maschinengeschwindigkeit und -kosten.
Schritt 1
Melden Sie sich für eine 30-tägige kostenlose Testversion bei PTC an
Melden Sie sich für eine 30-tägige kostenlose Testversion an – keine Kreditkarte erforderlich und keine Einschränkungen.
Während des Testzeitraums können Sie so viele JSON-Dateien wie nötig in jede beliebige Sprache übersetzen. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei PTC anmelden, wählen Sie bei der Einrichtung einfach Manueller Datei-Upload, um Ihre Dateien hochzuladen. Sie können die Übersetzungen dann herunterladen und verwenden.
Nach Ablauf der Testphase können Sie PTC gerne weiterhin als JSON-Übersetzungstool nutzen, indem Sie auf ein kostenpflichtiges Konto wechseln.
Schritt 2
Erzählen Sie PTC von Ihrer Software
Geben Sie PTC den Namen Ihrer Software an, was sie tut und wer sie verwendet. Dieser Kontext hilft PTC, genaue, natürlich klingende Übersetzungen mit dem richtigen Ton, der richtigen Terminologie und Formulierung zu liefern.

Schritt 3
Laden Sie Ihre JSON-Datei oder -Dateien hoch
Laden Sie eine oder mehrere JSON-Dateien in PTC hoch. Sobald Sie dies getan haben, zeigt Ihnen das Tool das Ausgabeformat der übersetzten Datei an.

Sie können später bei der Einrichtung auch vorhandene Übersetzungen hochladen. Für die besten Ergebnisse, lassen Sie PTC von Grund auf neu übersetzen. Auf diese Weise wird konsistent übersetzt und alle Placeholder-Texte und -Begriffe werden berücksichtigt.
Schritt 4
Wählen Sie Sprachen zum Übersetzen aus
Wählen Sie eine der unterstützten Sprachen aus. PTC bietet kontextbezogene Übersetzungen in 33 Sprachen. Einige Sprachen haben mehr als eine Locale. Wählen Sie daher die gängigste oder die für Ihre Software am besten geeignete aus.
Und schon ist PTC bereit zum Übersetzen!
Schritt 5
Übersetzungen herunterladen und anzeigen
PTC schließt Übersetzungen in wenigen Minuten ab und Sie können diese sofort in einer ZIP-Datei herunterladen. Sie können auch auf Übersetzungen anzeigen klicken, um die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle zu sehen.

Laden Sie Ihre übersetzten Dateien jederzeit über den Tab Ressourcendateien herunter.

Für zukünftige Übersetzungen können Sie Dateipfade, Branches oder Placeholder-Formate anpassen, indem Sie in Ihrem PTC-Dashboard zu Einstellungen gehen.
Schritt 6
Erstellen Sie Ihre App neu, um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen
Platzieren Sie die übersetzten Dateien manuell im richtigen Ordner oder aktualisieren Sie Ihre Konfiguration, damit Ihre App sie finden kann.
Wenn Ihr Projekt bereits eine Lokalisierungsbibliothek wie i18next oder vue-i18n verwendet und Ihre Dateipfade der erwarteten Struktur entsprechen, brauchen Sie keine weiteren Änderungen vorzunehmen.
Wenn nicht, prüfen Sie, ob:
- die Konfiguration Ihrer Software auf die richtigen Ordner und Dateinamen verweist
- Ihre Sprachauswahllogik funktioniert und die richtige Datei für jede Sprache lädt
Sobald sie korrekt eingerichtet ist, zeigt Ihre Software automatisch Übersetzungen für die ausgewählte oder erkannte Sprache an.
Übersetzung zusätzlicher Inhalte mit PTC
Wenn Ihre Software übersetzbaren Inhalt enthält, der nicht in JSON-Dateien gespeichert ist, übersetzen Sie ihn manuell mit Zum Übersetzen einfügen.
Häufige Anwendungsfälle:
- E-Mail-Inhalte
- App-Store-Einträge
- Versionshinweise
- Andere Inhalte, die nicht in der Versionskontrolle erfasst, aber dennoch Teil der Benutzererfahrung sind
Um diese Art von Inhalt zu übersetzen, gehen Sie zu Übersetzungen → Zum Übersetzen einfügen und fügen Sie Ihren Text hinzu. PTC übersetzt ihn sofort und präzise.
Diese Übersetzungen werden nicht automatisch zu Ihrer Codebasis hinzugefügt – Sie müssen sie in Ihren App-Store-Eintrag, Ihre Versionshinweise oder Ihre E-Mail-Konfiguration einfügen.
Beispiel: Übersetzung einer Willkommens-E-Mail
Als Beispiel verwenden wir den ersten Teil tatsächlicher Willkommens-E-Mails, die wir an Benutzer von WPML, unserem WordPress-Übersetzungs-Plugin, senden. Wir zeigen, wie es aussehen würde, den Inhalt mit PTC zu übersetzen.


Um diese Texte übersetzen zu lassen, haben wir die Funktion Zum Übersetzen einfügen verwendet, wobei wir die Option E-Mail gewählt haben.

Automatisierung des Übersetzungsprozesses
Sie brauchen nicht jedes Mal manuell einzelne JSON-Dateien hochzuladen, wenn Sie etwas am Code ändern. PTC kann sich mit Ihrem Repository verbinden und Aktualisierungen Ihrer Ressourcendateien überwachen. Anschließend sendet es Ihnen einen Merge-Request mit aktualisierten Übersetzungen, die Sie sofort verwenden können.
Option 1
Integrieren Sie PTC in Ihr Git-Repository
Wählen Sie bei der Projekteinrichtung, Ihr GitHub-, GitLab– oder Bitbucket-Repository mit PTC zu verbinden. Diese Methode erfordert ein Zugriffstoken mit Lese- und Schreibberechtigungen.
Sie werden dann angeben, welche Branches überwacht werden sollen. Wenn PTC eine Änderung in Ihren Ressourcendateien erkennt, übersetzt es den aktualisierten Inhalt automatisch neu und sendet den Merge-Request.

Option 2
Integration über API
Wenn Sie es vorziehen, Ihr Repository nicht direkt zu verbinden, können Sie PTC in Ihren CI- oder Bereitstellungs-Workflow integrieren.
Ihr System sendet dann die JSON-Datei über die API an PTC, welches übersetzte Dateien in derselben Anfrage zurücksendet.
Ihre .json-Dateien übersetzbar machen
Um Ihre JSON-Dateien zu übersetzen, stellen Sie sicher, dass sie für die Übersetzung optimiert sind. Dateien, die nicht übersetzbar sind, können von Software-Übersetzungstools nicht gelesen werden.
Verwenden Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass der Inhalt in Ihren .json
Dateien korrekt strukturiert ist.
Fügen Sie alle benutzerorientierten Texte zu JSON-Dateien hinzu
Speichern Sie jeden UI-String in Ihren JSON-Dateien als Schlüssel-Wert-Paare. PTC liest diese Schlüssel und Werte und gibt übersetzte Versionen für die ausgewählten Sprachen zurück.
Organisieren Sie verwandte Strings in verschachtelten Objekten, um Dateien überschaubar zu halten und wertvollen Kontext für die Übersetzung bereitzustellen.
Beispiel
Korrekt – gut strukturierte JSON-Datei:
.json:
echo __( 'Read more', 'your-plugin' );
_e( 'Submit', 'your-plugin' );
Code:
console.log(t('homepage.title'));
Falsch – fest codierte Strings im Code:
console.log("Welcome to our site");
⚠️ Codieren Sie übersetzbaren Text nicht direkt in Ihrem Quellcode. Diese Art von fest codiertem Text wird von PTC nicht extrahiert oder übersetzt.
Verwenden Sie Placeholder für dynamische Werte
Verwenden Sie Placeholder für variable Inhalte wie Benutzernamen, Zählungen oder Daten. Dies hilft, die Satzstruktur und Grammatik in jeder Sprache zu erhalten.
Ihr Placeholder-Format kann je nach Ihrer Lokalisierungsbibliothek variieren. PTC unterstützt alle gängigen Placeholder-Formate, wie {userName}, {name}, %1$s oder {{name}}, sodass Ihr dynamischer Inhalt in der Übersetzung korrekt erhalten bleibt.
Beispiel
Korrekt – Eine vollständige Zeichenkette mit Placeholder:
.json:
{
"greeting": "Hello, {userName}! Today is {currentDate}."
}
Code:
const message = t('greeting', { userName: 'Alex', currentDate: 'Monday' });
Falsch – Geteilter String mit Verkettung:
{
"greetingStart": "Hello, ",
"greetingEnd": "! Today is "
}
const message = t('greetingStart') + userName + t('greetingEnd') + date;
⚠️ Das Aufteilen von Strings kann die Grammatik und Wortstellung in anderen Sprachen beeinträchtigen und zu schlechten Übersetzungen führen.
PTC zum Übersetzen anderer Projekte verwenden
PTC ist nicht nur zum Übersetzen von JSON-Dateien gedacht – es unterstützt andere Ressourcendateiformate wie iOS .strings
, CSV und mehr.

Ihre JSON-Dateien automatisch übersetzen
Übersetzen Sie Ihre JSON-Dateien mit PTC und bereiten Sie Ihre App für ein globales Publikum vor. Beginnen Sie mit einer kostenlosen Testversion und erhalten Sie 30 Tage lang unbegrenzte Nutzung.
